Beschreibung
Stucco Feinspachtel ist ein besonders einfach zu verarbeitender Kalkspachtel für exclusive, sehr feine Stucco Arbeiten auf glatten Untergründen im Innenbereich. Schon mit zwei hauchdünnen Lagen entsteht eine lasierende, tiefe Transparenz. Durch hohe Alkalität wirkt Stucco Feinspachtel auf natürliche Weise fungizid und ist dadurch problemlos auch in Feuchträumen einsetzbar. · ANWENDUNG Geeignet zur Verarbeitung auf Wänden und Decken im Innenbereich auf unbehandelten glatten und leicht saugfähigen Putzuntergründen: Kalk-, Kalkzement- und Zementputze, Gipsputze.
Ideal einsetzbar auf KREIDEZEIT Kalkglätte (Art. 980 – 982), Kalk Haftputz -fein- (Art. 967 – 969) oder Marmor Faserputz (Art. 945 – 947). Rauhe Untergründe sowie Gipskarton und Gipsfaserplatten mit KREIDEZEIT Kalkglätte (Art. 980 – 982) oder Marmor Faserputz (Art. 945 – 947) glatt vorspachteln. Ungeeignete Untergründe sind z. B. Leimfarben und kreidende Kalkanstriche, Ölfarben, Latexfarben, Kunststoffbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Metall, sowie alle glatten, nicht saugfähigen Flächen und dauerfeuchte Untergründe. ·
EIGENSCHAFTEN – Pulver zum Anrühren mit Wasser – Farbton: weiß – leicht zu verarbeiten – diffusionsoffen, wasserdampfdurchlässig – natürlich weiß durch feine Marmormehle – ohne Titanweiß – wasserabweisend nach Behandlung mit KREIDEZEIT Glätteseife – hochglänzend nach Behandlung mit KREIDEZEIT Punisches Wachs – Viskosität: pastös, nach Anrühren mit Wasser ·
ZUSAMMENSETZUNG Marmor Kalkhydrat, Marmormehle, Cellulose, Tone, Kieselgur, Methylcellulose. ·
GEEIGNETE WERKZEUGE Geeignete Werkzeuge sind Venezianerkellen, Federstahlkellen. Exzellente Werkzeuge im KREIDEZEIT Sortiment: Venezianerkelle 200 x 80 mm (Art. K 4227) Venezianerkelle 240 x 100 mm (Art. K 4228) Federstahlkelle 200 x 80 mm (Art. K 4225) · VORARBEITEN: Der Untergrund muß tragfähig, staubfrei, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltstoffen sein. – Leimfarben, Tapetenleimreste und andere kreidende, lose und nicht tragfähige Altanstriche gründlich entfernen. – Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen. – Lose sitzende Putz-, Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern. ·
ANRÜHREN DES FEINSPACHTELS Pulver in die erforderliche Menge sauberes kaltes Wasser einrühren bis eine klümpchenfreie Masse vorliegt. Hierzu eine kräftige Bohrmaschine mit Quirl benutzen. Zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freikratzen. Mind. 20 Min. quellen lassen. Vor der Verarbeitung noch einmal gründlich durchrühren. Empfehlung: Spachtelmasse bereits am Tag vor der Verarbeitung anrühren und mit Folie abdecken, so entsteht die beste Konsistenz.
WASSERBEDARF: 1 kg Pulver + 500 – 550 ml Wasser ·
ABTÖNUNG Eine Abtönung kann problemlos bis zu 10% Gew. mit allen KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten, außer Rebschwarz und Casseler braun, erfolgen. Bei Pigmenten anderer Hersteller muß auf deren Kalkbeständigkeit geachtet werden. Pigmente vor Anrühren der Spachtelmasse klümpchenfrei in das Ansetzwasser einrühren, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser anschlämmen und der fertigen Spachtelmasse beimischen. Damit die Masse homogen wird, muß sorgfältig gemischt werden. Es ist sinnvoll, zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freizukratzen und die gesamte Masse in einen zweiten sauberen Eimer umzufüllen. So wird sichergestellt, daß in den Eimerecken keine ungemischte Masse verbleibt. · VERARBEITUNG Verarbeitungstemperatur mind. 8°C.
1. Grundbehandlung Sandende Untergründe abfegen, stark bzw. unterschiedlich saugende Untergründe mit Kaseingrundierung (Art. 145) vorbehandeln.
2. Strukturausgleich Rauhe Untergründe sowie Gipskarton und Gipsfaserplatten mit KREIDEZEIT Kalkglätte (Art. 980 – 982) oder Marmor Faserputz (Art. 945 – 947) glatt vorspachteln.
3. Stucco Feinspachtel auftragen Stucco Feinspachtel wird zwei- bis mehrlagig dünn aufgespachtelt. Der Auftrag der 1. Lage erfolgt vollflächig gleichmäßig und im gewünschten Farbton. Wartezeit bis zum nächsten Auftrag mind. 4 – 6 Stunden. Alle folgenden Aufträge erfolgen nach Wunsch vollflächig oder in Fleckspachtelung jeweils kurz hintereinander. Nur die letzte Lage Stucco Feinspachtel darf auf Glanz verpresst werden. ·
FOLGEBEHANDLUNG Kreidezeit Glätteseife (Art. 199) wird kurz nach bzw. spätestens 24 Stunden nach dem letzten Auftrag Stucco Feinspachtel mit einem weichen Pinsel satt auftragen. Nach kurzem Anziehen mit der Kelle bügeln, dabei Überschuß abnehmen. Hierdurch entsteht ein höherer Glanz und die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend. Chemisch entsteht hier eine wasserunlösliche Kalkseife, indem die Seife mit dem Kalk im Untergrund reagiert. Kreidezeit Punisches Wachs (Art. 197) kann zusätzlich, wenn Hochglanz gewünscht wird, mit der Venezianer Kelle dünn aufgespachtelt und nach Trocknung mit der Kelle poliert werden. ·
SONDEREFFEKTE Das Punische Wachs kann mit Perlglanzpigmenten für Metallic- und Interferenzeffekte getönt werden. Eine umfangreiche Auswahl finden Sie in unserem Lieferprogramm (Art. 1.10 – 4.22). Mit Schablonen lassen sich schöne Bordüren aufschablonieren. Wenn mit Kreidezeit Lappenwachs (Art. 511) auf die geglättete Oberfläche schabloniert wird, bekommt der Glanzspachtel an dieser Stelle einen dunkleren, tieferen Farbton. Dies ergibt einen dezenten, edlen Akzent mit samtigem Glanz. Schablonenkataloge sind bei KREIDEZEIT erhältlich. Bei der Fleckspachtelung kann man selbstverständlich auch mehrere Farbtöne oder Aufhellungen desselben Farbtones, ineinanderarbeiten. ·
TROCKENZEITEN Trocken nach ca. 24 Std. bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. ·
REINIGUNG DER WERKZEUGE Sofort nach Gebrauch mit Wasser. ·
VERBRAUCHSMENGEN ca. 150 – 200 g Pulver / m² für die erste Lage ca. 50 – 80 g Pulver / m² für alle folgenden Lagen · GEBINDEGRÖSSEN Art. 1400 2,5 kg Art. 1401.1 5 kg Art. 1401.2 10 kg Preise entnehmen Sie bitte der gültigen Preisliste. · LAGERUNG Kühl, frostfrei und trocken gelagert, ist das Pulver mindestens 2 Jahre haltbar. Eingetrocknete Produktreste können mit dem Hausmüll oder als Bauschutt entsorgt werden. ·
ENTSORGUNG VON PRODUKTRESTEN Produktreste nicht in das Abwasser geben. Produktreste können bedenkenlos kompostiert werden, bzw. im eingetrockneten Zustand dem Hausmüll beigegeben werden. Restentleerte Verpackung in die Wertstoffsammlung geben. ·
KENNZEICHNUNG Xi, reizend · HINWEISE Produkt reizt die Augen, Haut und Schleimhäute. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Bei Augenkontakt mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser abspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Für Kinder unerreichbar lagern. Mögliche Naturstoffallergien beachten. Die jeweils neuesten Produktinformationen erhalten Sie im Internet unter >> www.kreidezeit.de << oder bei Kreidezeit direkt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.