Beschreibung
Allgemeines Eisenglimmer ist ein natürlich vorkommendes, schwarzglänzendes Pigment mit ausgeprägter Schuppenstruktur. Er ist in der Kreidezeit Rostschutzfarbe in großer Menge enthalten und bildet auf Stahl einen schützenden „Panzer“, der das Eindringen von Wasser stark erschwert. In alten Malerbüchern ist daher von „Schuppenpanzerfarbe“ die Rede. Zudem ist der Eisenglimmerpanzer ein hervorragender Schutz vor Zerstörung des Anstriches durch UV-Strahlung. Durch in der Farbe enthaltenes Leinöl ist eine sehr gute Benetzung des Untergrundes gegeben. Rostschutzwirkung in Tests bestätigt, Testsieger unter 33 auch synthetischen Rostschutzfarben, ARD Ratgeber Technik (03/ 1999)
Anwendung Rostschutz-Grundieranstrich für Metalloberfl ächen. Im Innenbereich als alleiniger Anstrich geeignet. Im Außenbereich sind zwei Anstriche mit Rostschutzfarbe m Außenbereich sind zwei Anstriche mit Rostschutzfarbe und eine zweimaliger Schlussanstrich mit Kreidezeit nd eine zweimaliger Schlussanstrich mit Kreidezeit Standölfarbe – vollfett – oder Holzlasur tandölfarbe – vollfett -oder Holzlasur für innen und außenerforderlich! ür innen und außen erforderlich! Nicht geeignet zum anschließenden Überlackieren mit Kunstharz- / Acryllacken (Automobillackierungen). Nach Anlegen von Probefl ächen mit positivem Ergebnis ge eignet als Roschutzanstrich im Fahrzeugunterbodenbereich; anschließender Auftrag von elastischem Steinschlagschutz möglich.
Eigenschaften auch für handentrostetes andentrostetes Metall geeignet, dauerhafter Schutz gegen Rost, keine Unterrostung am Ritz, elastisch, gut deckend, schnell trocknend, leicht zu verarbeiten, matt, Farbton: metallisch grau, glitzernd, Dichte: ca. 2 kg / Liter
Zusammensetzung Leinöl-Standöl, Holzöl-Standöl, portugiesisches doppelt rektifi ziertes Balsamterpentinöl, Eisenglimmer, Kieselsäure, Talkum, bleifreie Trockenstoffe.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.