Beschreibung
Allgemeines: Der zentrale Rohstoff für ölige Naturfarben ist das Leinöl. Es wird aus der Flachs- oder Leinpfl anze gewonnen. Die Samen des Flachses werden zerquetscht und kalt unter hohem Druck ausgepresst, wobei die Ölausbeute bis zu 90 % beträgt. Leinöl trocknet durch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft. Mit reinem Leinöl behandelte Hölzer sind erst nach mehreren Tagen durchgetrocknet. Um die schlechten Trocknungseigenschaften zu verbessern, werden dem Leinöl Trockenstoffe zugesetzt. Per Definition wird das Leinöl danach Leinölfirnis genannt.
Anwendung: Oberflächenschutz für alle Hölzer im Innenbereich, insbesondere Möbel, Türen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Balken, etc. Zur Behandlung von Naturstein und Kork. Zum Grundieren. Dazu Leinölfi rnis im Verhältnis 1:1 mit Balsamterpentinöl (Art. 447) verdünnen (> Halböl). Angeteigt mit Kreide zum Verkitten von Fenstern (Leinölkitt). Zur Herstellung von Ölmalfarben.
Eigenschaften: – diffusionsfähig – schmutz- und wasserabweisend – hervorragendes Eindringvermögen – feuert die Holzmaserung an – verleiht hellen Hölzern eine warme Honigtönung – reißt nicht – lässt sich bei Beschädigung örtlich nacharbeiten – sehr ergiebig
Zusammensetzung: Leinöl, bleifreie Trockenstoffe (Mangan)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.